Herzlich einladen möchten wir alle Interessierten zur Eröffnung unserer nächsten Ausstellung am 07. September 2023 um 18:00 Uhr im Kunstgang der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
FOTOAUSSTELLUNG “ANGEKOMMEN”
Weltweit befinden sich aktuell fast 80 Millionen Menschen auf der Flucht. Davon sind die Hälfte Kinder. Es ist die höchste Zahl, die jemals verzeichnet wurde.
Neben den bekannten Fluchtursachen wie Krieg, Gewalt und persönliche Verfolgung, fliehen die Menschen zunehmend aufgrund von Klimakatastrophen.
Deutschland erlebte 2015/2016 eine besondere Flüchtlingsbewegung, in der viele Menschen den Weg hierher gefunden haben. Doch was ist aus ihnen geworden?
In dem Projekt „Angekommen – wir sind schon mittendrin in der Gesellschaft“ von WiR e.V., begleitet die hannoversche Fotografin Isabel Winarsch Jugendliche und Erwachsene, die mittlerweile in Ronnenberg und der Region Hannover angekommen sind.
In Bild und Text wird in dieser Ausstellung davon berichtet, wie es den Menschen ergangen ist, wo sie stehen, welchen Weg sie hinter sich haben. Es geht darum, wie sie ihre private und berufliche Situation in Ronnenberg und der Region Hannover, ihrer neuen Heimat, weiter gestalten werden.
Prof. Dr. Rolf Hüper vom WiR e.V Ronnenberg wird die Laudatio halten.
Die Ausstellung im KunstGang der MHH, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover ist vom 07. September 2023 bis zum 31.Oktober 2023 von 8:00 bis 21:00 Uhr zu sehen.
Die Ausstellung ist an allen Wochentagen zugänglich. Der Eintritt ist frei!
Wer ist die Fotografin? Isabel Winarsch ist Diplom Fotodesignerin und Fotografin. Nach Ihrem Abschluss an der Hochschule Hannover, Abteilung für Design und Medien, arbeitete sie als wissenschaftliche Hilfskraft sowie Lehrbeauftragte im Bereich Fotografie und Projektmanagement. Seit 2008 organisierte sie das Lumix Fotofestival für jungen Fotojournalismus in Hannover und nahm seit 2013 die Geschäftsführung des Vereins zur Förderung der Fotografie in Hannover e.V. wahr. Freiberuflich ist Sie für verschiedene Auftraggeber, wie z.B. das Deutsche Theater in Göttingen und die Volkswagenstiftung tätig. Auch außerhalb des Hochschulkontextes liegt ihr die Vermittlung der Fotografie am Herzen. Als Workshopleiterin realisierte sie vielfältige, künstlerische Projekte im Bereich Fotografie und Street Art, unter anderem im Rahmen des Jugendprojektes „Quattro Stationi“ des Kulturbüros der Landeshauptstadt Hannover. Ferner leitete Sie einen Fotoworkshop zum Thema „Heimat“ für Geflüchtete.